Skip to content

Live Stream

Szerbusz Pannonien

Sprachen lernen mit Leichtigkeit, Freude und kultureller Tiefe: Das ist das Ziel des neuen Radioformats von Radio MORA, das ab Dienstag, dem 5. August, wöchentlich von 18:00 bis 19:00 Uhr auf Sendung geht. Der Titel: „Szerbusz Pannonien – Vier Kulturen, ein Sprachkurs“. Die neue Sendereihe widmet sich der spielerischen Vermittlung von Burgenlandkroatisch, Ungarisch und Burgenland-Romani – den drei anerkannten Volksgruppensprachen im Burgenland.

Der Radiosprachkurs lädt alle Interessierten ein, ohne Druck, aber mit viel Neugier erste Schritte in diesen Sprachen zu machen. Im Mittelpunkt stehen Begrüßungen, einfache Redewendungen, Formulierungen für Alltagssituationen und typische Floskeln für Urlaub, Restaurantbesuch oder das Kennenlernen. „Wir möchten den Spracherwerb niederschwellig gestalten und dabei zeigen, wie lebendig und wertvoll die sprachliche Vielfalt unserer Region ist“, betont das Redaktionsteam von Radio MORA.

Sprachlich und kulturell fundiert

Jede Sendung ist klar strukturiert und gliedert sich in drei Sprachblöcke:

  • 18:15 Uhr: Burgenlandkroatisch – vermittelt von Joško Vlašić, Chefredakteur von Radio MORA, gemeinsam mit Moderatorin Jelica Saček
  • 18:30 Uhr: Ungarisch – unterrichtet von Liza Hausmann-Farkas, Programmkoordinatorin von Radio MORA, gemeinsam mit László Keszei, Redakteur und Moderator
  • 18:45 Uhr: Romanes (Burgenland-Romani) – gestaltet von Tina Nardai, Redakteurin, Moderatorin und langjährige Koordinatorin der Roma-Redaktion in Oberwart
  •  

Die Teilnehmer:innen erhalten dabei nicht nur sprachliche Grundlagen, sondern auch Einblicke in die Lebensrealitäten und Kulturen der Volksgruppen – stets begleitet von persönlichen Anekdoten, Hintergrundwissen und authentischen Gesprächspartner:innen.

🎧 Lernen im eigenen Tempo – auch online

Wer eine Folge verpasst, kann den Kurs bequem auf der Website www.radio-mora.at nachhören. Zusätzlich werden begleitende Lernmaterialien und Audioausschnitte online bereitgestellt. Damit ist das Format auch ideal für den Einsatz im Unterricht, in Sprachprojekten oder zur individuellen Weiterbildung geeignet.

🎙️ Ein Projekt mit gesellschaftlicher Relevanz

Der neue Sprachkurs ist mehr als nur eine Sendung – er versteht sich als Beitrag zur sprachlichen Vielfalt, kulturellen Sichtbarkeit und interkulturellen Verständigung im Burgenland. Gerade in einer Zeit, in der viele Minderheitensprachen gefährdet sind, setzt Radio MORA bewusst ein Zeichen für ihre Förderung und Präsenz im öffentlichen Raum.

Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) sowie das Bundeskanzleramt, die beide die Bedeutung von Medienprojekten zur Stärkung autochthoner Volksgruppensprachen betonen.

🗨️ Stimme aus der Redaktion

„Unsere Sprachen sind ein lebendiger Teil des Burgenlands. Mit diesem Format wollen wir Neugier wecken, Sprachbarrieren abbauen und ein Fenster öffnen zu den Geschichten, Klängen und Menschen hinter den Sprachen“, sagen die GestalterInnen der Sendung von Radio MORA.

  1. Lektion Kroatisch:

    Guten Tag – Dóbar dán – Aussprache: wie geschrieben (Betonung auf ó und dán)
    “dóbar” heißt gut und “dan” – Tag.
    Auf Wiedersehen – “Do vídenja” – Aussprache : wie geschrieben, aber “v” wird wie w ausgesprochen
    Wörtlich übersetzt: Bis zum Wiedersehen – “do” heißt bis, “vídenja” (2.Fall von videnje – das Sehen)
  1. Lektion Ungarisch:
    Guten Tag – Jó napot  – Aussprache: Jo nopot
    Jó heißt gut und napot (nopot) Tag – aber „nap“ kann auch Sonne heissen
    Auf Wiedersehen – Viszontlátásra – Aussprache : Wisontlataschro
    Viszont heisst „Wieder“ – látásra: „sehen“ …..
  1. Lektion Romani:
    Latscho di Guten Tag
    Atsch devleha Auf Wiedersehen (bleib mit Gott)


Sendung nachhören

12.08.2025

Lektion 2.

05.08.2025

Lektion 1.


Zurück zur Übersicht