Skip to content

Live Stream

HAK/HAS OP auf Radio MORA

Zweimal im Monat, Donnerstag, 18:00 bis 19:00 Uhr

Sendungsgestalter: Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Oberpullendorf

Mehrmals im Jahr wird es auf Radio MORA Wissens-Podcasts aus der BHAK/BHAS Oberpullendorf geben. Das erste Thema, zu dem die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen Podcasts gemacht haben, sind „Lost Places“ – vom Menschen verlassene Orte und die ökologischen Prozesse, die bei so einer Rückeroberung der Natur ablaufen. Darunter sind Beiträge, die sich an Kinder richten ebenso, wie für Jugendliche oder Erwachsene. Die SchülerInnen schlüpften dabei in die Rolle des Moderators/der Moderatorin ebenso wie in die von ExpertInnen zum Thema.

Dobru zabav! Jó szórakozást! But voja!


Sendung nachhören

24.04.2025

Die Schülerinnen und Schüler der Matura-Klasse 5AK der HAK OP haben sich in ihren letzten Schulwochen im Fach Technologie, Ökologie und Warenkunde mit dem Thema "Bionik" beschäftigt. Wissen Sie, was das ist? Nein? Dann geht es Ihnen genauso, wie es den SchülerInnen vorher ging. Aber wir wetten, auch Sie hatten in Ihrem Alltag schon mit Bionik zu tun! Hören Sie rein und erfahren Sie mehr!

03.04.2025

Das jüdische Leben im Burgenland endete aprupt mit der Verfogung durch die Nationalsozialisten und den Holocaust. Gegen das Vergessen engagiert sich das Projekt Musik.Gedenk.Schule. Im Rahmen dieses Projekts haben die 3. Klassen der HAK OP im Unterricht Geschichte & politische Bildung und im katholischen Religions-Unterricht gemeinsam mit Prof. Fleck-Fleischhacker und Prof. Wiedenhofer unter anderem zu jüdischen Familien recherchiert, die bis zum Jahr 1938 größere oder kleinere Geschäfte und Unternehmen in den Ortschaften des Mittelburgenlands betrieben haben. Hören Sie rein und erfahren Sie eventuell auch mehr über die jüdische Geschichte Ihres Ortes.

06.03.2025

HAK3 Podcast: Social Media - Fluch oder Segen?

20.02.2025

Am Montag, 17. Feber nahm eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der HAK Oberpullendorf an einem Workshop direkt im Radio MORA Studio teil. Die Jugendlichen erstellten Videos, Radiosendungen, Podcasts und Inhalte für soziale Medien zu verschiedenen Themen. Die SchülerInnen besuchen den Ausbildungsschwerpunkt Kommunikation und Marketingmanagement. Dabei ist auch diese Sendung entstanden.

23.01.2025

Strom-Blackout – wenn plötzlich nichts mehr geht. Von einem Blackout spricht man, wenn die Stromversorgung in weiten Teilen des Landes oder noch darüber hinaus ausfällt. Stromausfälle, wie wir sie teilweise nach heftigen Unwettern kennen, sind also noch kein Blackout. Aber sie sind ein Vorgeschmack. Experten warnen, dass das Risiko eines echten Blackouts zunehmend wahrscheinlicher wird. Grund genug, vorbereitet zu sein! Die 3. Klasse der Handelsschule Oberpullendorf hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und mit ihrem neuen Wissen die Beiträge zu dieser Sendung gestaltet.

24.12.2024

Die Schülerinnen und Schüler des Ausbildungsschwerpunkts Kommunikation und Marketingmanagement haben sich in der HAK/HAS Oberpullendorf umgehört und Interviews rund um Weihnachten, große Wünsche und geliebte Bräuche geführt. Und zum Schluss konnte man passend zum Sendetermin am Heiligen Abend sogar noch die Weihnachtsgeschichte „live“ aus der Weihnachtsandacht in der HAK/HAS OP hören, erzählt von unserem Religionslehrer, dem evangelischen Pastor Andreas Binder.

19.12.2024

Die Welt der Gesteine und Minerale In dieser Sendung geht es um die Entstehung des Universums und der Erde. Es geht um feurige Vulkane, Gesteine in der Verwandlung und um edle Kristalle. Gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Klasse 2AK der HAK Oberpullendorf.

14.11.2024

"Lost Places" - verlassene Orte, die von der Natur zurückerobert werden erscheinen uns faszinierend und erschreckend zugleich. Sie zeigen, wie aufwändig wir unsere Grundstücke, Städte und Bauwerke ununterbrochen "verteidigen" und erhalten müssen und welche Kraft die Natur hat.


Zurück zur Übersicht