Ein Ort für Geschichten – „Juliana’s Bücherstube“ eröffnet in Oberpullendorf
23.10.2025
Mit einem feierlichen Festakt, viel Applaus und spürbarer Begeisterung öffnete vergangene Woche in der Hauptstraße 8 in Oberpullendorf eine neue Buchhandlung ihre Türen: „Juliana’s Bücherstube“. Die neue Inhaberin Sarah Schüssler führt das Geschäft gemeinsam mit ihrer Mutter Gabriele Zonsits – und knüpft damit an eine lange Familientradition an.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cba.media zu laden.
Bürgermeister Johann Heisz brachte es in seiner Ansprache auf den Punkt: „Ich bin froh, dass wir wieder in Oberpullendorf eine Buchhandlung haben.“ Er erinnerte an die frühere Buchhandlung der Familie Behofsits, die jahrzehntelang an derselben Adresse betrieben wurde – und nun durch Schüssler und Zonsits neues Leben erhält.
Ein Stück Familiengeschichte
Der Name „Juliana’s Bücherstube“ ist eine Hommage an Schüsslers Großmutter Juliana, liebevoll „Julischka“ genannt. Sie arbeitete bereits in den 1950er-Jahren in der damaligen Buch- und Papierhandlung und prägte damit über Jahrzehnte das kulturelle Leben der Stadt. „Ich freue mich sehr, dass Sarah den Entschluss gefasst hat, an die Wurzeln ihrer Familie anzuknüpfen“, sagte Margarete Bechofschitz, die das Geschäft bis vor wenigen Jahren geführt hatte.
Im Rahmen der Eröffnung übergab sie ihrer Nachfolgerin ein Notizbuch und einige Erinnerungsstücke der Großmutter – ein emotionaler Moment, der den generationsübergreifenden Charakter der neuen Buchhandlung unterstrich.

Bücher, Begegnungen und ein bisschen Kaffee
Auf mehr als 200 Quadratmetern bietet „Juliana’s Bücherstube“ ein breites Sortiment: von Belletristik und Krimis über Kinder- und Jugendbücher bis hin zu regionaler Literatur, Koch- und Handarbeitsbüchern. Besonders stolz ist die Inhaberin auf den „Burgenland-Tisch“, an dem lokale Autorinnen und Autoren präsentiert werden. „Es ist mir wichtig, dass die Menschen aus der Region hier sichtbar sind“, so Schüssler.
Ein gemütlicher Lesebereich mit mehreren Sitzplätzen, eine Kinderecke und sogar Kaffee und Kuchen laden zum Verweilen ein. „Wir wollen, dass die Buchhandlung ein Ort des Austauschs ist, an dem man nicht nur Bücher kauft, sondern Zeit verbringt“, erklärt sie.

Kultur im Zentrum
Die Eröffnung bot auch Raum für Literatur: Noch vor der offiziellen Veröffentlichung stellte die Oberpullendorfer Autorin Rita Kiss ihr neues Buch Der Stern von Bethlehem – Wegweiser durch die dunkle Nacht der Zeiten vor. „Es ist ein schweres, aber sehr tiefgehendes Werk über Glauben und Lebenswege“, sagte Schüssler, die das Buch exklusiv vorab im Sortiment hatte.
Kaplan John Fernandes Martein segnete die neue Buchhandlung mit den Worten: „Herr, heiliger Vater, segne diese Buchhandlung, die im Dienst der Verbreitung deines Wortes steht.“ Vertreter der Wirtschaftskammer, darunter Petra Herz von Frau in der Wirtschaft, gratulierten herzlich: „Frauenpower tut dem Wirtschaftsleben gut – und Wissen ist das, was wir brauchen.“

Ein Signal gegen den Leerstand
Dass eine neue Buchhandlung im Stadtzentrum eröffnet, ist auch ein positives Zeichen für die Region. „Das ist neben den Lebensmittelgeschäften das Wichtigste“, sagte ein Besucher. „Bücher sind das, was die Menschheit ausmacht – es ist höchste Zeit, dass wir wieder eine Buchhandlung haben.“
Auch für Schüssler ist das Engagement bewusst lokal gedacht: „Ich wünsche mir, dass die Menschen in die Buchhandlungen ihrer Umgebung gehen. Nur wenn wir vor Ort einkaufen, können solche Geschäfte bestehen.“ Ab 1. November wird „Juliana’s Bücherstube“ zusätzlich einen eigenen Webshop betreiben – allerdings, wie sie betont, „nur als Unterstützung, nicht als Ersatz“.

Literatur und Erlebnis für Groß und Klein
Für das kommende Jahr sind bereits mehrere Lesungen geplant – von Kinderveranstaltungen bis zu Autorenabenden für Erwachsene. „Ich möchte, dass „Juliana’s Bücherstube“ ein lebendiger Ort bleibt, an dem Lesen zum Erlebnis wird“, sagt Schüssler.
Mit dieser Eröffnung hat Oberpullendorf nicht nur ein neues Geschäft gewonnen, sondern auch einen Treffpunkt für Kultur und Begegnung. Wer neugierig geworden ist, kann ab sofort vorbeischauen, schmökern, einen Kaffee trinken – und dabei vielleicht sein neues Lieblingsbuch entdecken.
Zurück zur Übersicht