Skip to content

Live Stream

Radio MORA: Wo das Burgenland klingt, lebt und verbindet

17.04.2025

Vielfalt ist hörbar – und bei Radio MORA sogar spürbar. Unser mehrsprachiges Team bringt den einzigartigen Sprachen- und Kulturschatz des Burgenlands Tag für Tag ins Radio und damit mitten in den Alltag der Menschen.

Mehrsprachig, multikulturell, mitten in der Region

In Oberpullendorf – oder auch Felsőpulya, Gornja Pulja oder Uprutni Pulja – hat Radio MORA seine Wurzeln geschlagen. Aus dem ehemaligen Radio OP ist 2023 Radio MORA geworden: ein Sender, der heute in allen vier burgenländischen Sprachen sendet und dabei viel mehr ist als ein klassisches Radioprogramm. Ob mehrsprachige Nachrichten, zweisprachige Moderationen oder ein bunt gemischter Musikmix aus unterschiedlichsten Kulturen – bei uns ist Vielfalt kein Schlagwort, sondern gelebte Realität.

Eine Bühne für Musik, Schulen – und für dich!

Radio MORA ist nicht nur ein Sender, sondern eine Plattform. Burgenländische Musiker:innen finden hier Gehör – und ebenso Schüler:innen aus der Region. Ob das Schülerradio des BRG Oberpullendorf mit der „Talking Hetz“-Morgenshow, neue Sendungen der HAK/HAS Oberpullendorf, „Listen to ZBG“ aus Oberwart oder Kooperationen mit weiteren Schulen – die nächste Generation Radiomacher:innen ist bereits am Start.

Und das Beste: Jede:r kann bei Radio MORA mitmachen! Das Konzept des „offenen Radios“ bedeutet, dass Menschen aus der Region eigene Sendungen gestalten können. Du hast ein Thema, das dich begeistert? Dann bring es auf Sendung – ob einmalig oder regelmäßig, vom Technik-Talk über Hundestunden bis hin zu Tamburizza-Klängen oder harten Beats. Alles ist möglich. Du brauchst nur eine Idee und Lust aufs Radiomachen.

Tag der offenen Tür – ein Tag voller Begegnungen

Beim jüngsten Tag der offenen Tür zeigte sich, wie sehr Radio MORA in der Region verankert ist. Zahlreiche Gäste kamen ins Studio mit Blick auf den Oberpullendorfer Hauptplatz – darunter Bürgermeister Hannes Heisz, Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits, Dir. Markus Neuhold vom BRG, Vertreter:innen der burgenländischen Volksgruppen, mehrere Schulklassen sowie Akteur:innen aus sozialen Einrichtungen wie der Frauenberatungsstelle oder dem Dachverband der Selbsthilfegruppen. Ein echtes Highlight war die zweisprachige Lesung der mittelburgenländischen Autorin Andrea Kerstinger am Nachmittag.

Wir senden – und wachsen weiter

Radio MORA will weiter wachsen. Neue Frequenzen sind in Planung, um künftig noch mehr Menschen im Mittel- und Südburgenland zu erreichen. Zwei neue Sender – einer für den Raum Lockenhaus bis Nikitsch, ein weiterer für den Bereich Deutschkreutz bis Ritzing – sollen schon bald auf Sendung gehen. Auch im Südburgenland wird ein zusätzlicher Sender vorbereitet.

Natürlich ist Radio MORA auch weltweit online zu hören: www.radio-mora.at macht’s möglich.

Mitmachen? Sehr gern!

Du willst Teil von Radio MORA werden? Eigene Themen in die Welt tragen? Menschen erreichen? Dann schreib uns – wir freuen uns auf dich!


Zurück zur Übersicht